Angebote der Abteilung Turnen für Kinder
ELTERN UND KIND (1-3 Jahre)
Abteilungsleiter | Ilona Lenarz, +49 6742 5419 |
Übungsleiter | Saskia Andrianopoulos, Tel. +49 6742 843 0183 Kevin Meineke, Tel. +49 163 3706 758 |
Trainingszeit | Montag, 16:00 bis 17:00 Uhr |
Sportstätte | Sporthalle Realschule Marienberg |
Teilnehmer: Kinder im Alter von 1-3 Jahren mit jeweils einem Erwachsenen.
Mit Spaß an der Bewegung können schon die Kleinsten entsprechend ihren Fähigkeiten an verschiedene Gerätekombinationen (Kastentreppe, Bankrutsche, Rollmatte, Ringe, Trampolin, u.s.w., im freien Spiel oder an angeleiteten Stationen ihre Fähigkeiten (Gleichgewicht, Kraft, Ausdauern und Konzentration)weiter aufbauen.
Jede Stunde beginnt mit einem kleinen Aufwärmlied und endet in einem Singkreis.
Stand: 01/2022
KINDERTURNEN I, 3 – 5 J.
Abteilungsleiter | Ilona Lenarz, +49 6742 5419 |
Übungsleiter | Silke Wuth, Tel. +49 6742 6701 |
Trainingszeit | Montag, 17:00 bis 18:00 Uhr |
Sportstätte | Sporthalle Realschule Marienberg |
Mit 3 Jahren wechseln die Kinder aus der Eltern- und Kind-Gruppe ohne Eltern in diese Gruppe oder kommen neu dazu.
In dieser Gruppe werden die Kinder mit Spaß an der Bewegung an die verschiedenen Geräte und ihre turnerischen Möglichkeiten herangeführt. Hier lernen die Kinder weiter ihre Fähigkeiten im angeleiteten Tun auszubauen und ihre Fertigkeiten zu verbessern. Jede Stunde beginnt mit einem Aufwärmspiel und endet mit einem Lied.
KINDERTURNEN II, ab 6 J.
Abteilungsleiter | Ilona Lenarz, +49 6742 5419 |
Übungsleiter | Silke Wuth, +49 6742 6701 |
Trainingszeit | Montag, 18:00 bis 19:00 Uhr |
Sportstätte | Sporthalle Realschule Marienberg |
Teilnehmer: Kinder im Alter ab 6 Jahren
Die Übungsstunden sind sehr vielfältig. Ziel ist es, die Kinder fürs Turnen zu begeistern, den natürlichen Bewegungdrang und die Motorik zu fördern bzw. die Lust am gemeinsamen Turnen und Spielen zu wecken. Zusammen werden die Grundlagen für die sportliche Betätigung erlernt so z.B. Training von Ausdauer und Durchhaltevermögen, Gleichgewichtstraining und Muskelkräftigung. Ganz wichtig ist das soziale Verhalten in der Gruppe, bei Mannschaftsspielen als Team zu punkten und nicht als Einzelkämpfer aufzutreten.
Die Übungsstunden verlaufen ganz unterschiedlich. Zu Begin wärmen sich die Kinder mit Lauf- und Fangspielen auf. Danach beginnt der gemeinsame Aufbau. Beim Bodenturnen erlernen die Kinder Schritt für Schritt einzelne Übungen. Die ganz Kleien beginnen mit einfachen Purzelbäumen. Daraus werden dann durch viel Üben korrekte Rollen vorwärts, Rolle rückwärts; es kommen Rad und Handstand hinzu. Anfangs mit Unterstützung und Hilfestellung, später können die Kinder die einzelnen Übungen meist ganz ohne Hilfestellung und sauber ausführen.
An Bock und Kasten werden Grätsche und Hocke trainiert, zunächst am kleinen Gerät und später auch über die Höheren. Mit dem Ball lernen die Kinder Zielen, Werfen und Fangen. Kondition und Ausdauer bringt das Seilspringen. Zu Beginn können die wenigsten Kinder Seilhüpfen, aber durch regelmäßiges Üben schaffen es alle auch längere Zeit zu springen.
Als Alternative zum Geräteturnen gibt es Stunden, in denen hauptsächlich gespielt wird. Sei es Laufen beim Brennball oder Staffellauf und Ballspielen beim Abtreff- oder Völkerball. Immer wenn Fußball- EM oder WM ist, spielen Jungen wie Mädchen begeistert Fußball. Dies alles sind wichtige Vorübungen für die vielfältigen Mannschaftssportarten.
Zum Ausklang der Übungsstunde räumen die Kinder geimeinsam alle Geräte wieder weg und mit dem Spiel "Feuer, Wasser, Blitz" endet jede Stunde.
TURNEN MÄDCHEN U. JUNGEN 4 – 12 J.
Abteilungsleiter | Ilona Lenarz, +49 6742 5419 |
Übungsleiter | Julia Philipp, Tel. +49 6742 92 13 70 Oxana Brunner Tel. +49 6742 921294 Kristina Salzmann Tel. +49 6742 898984 |
Trainingszeit | Freitag, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Sportstätte | Sporthalle Realschule Marienberg |
In unserer Turnstunde bieten wir den Kindern ein vielfältiges Angebot an Bewegung wobei wir die Turnstunde spielerisch gestalten. Wir starten mit einem Aufwärmprogramm und schließen gymnastische Übungen, wie z. B. Rolle vor- und rückwärts, Kopfstand, Springen über Böcke und Handstand an. Das Training endet mit einem Spiel wie Völker- oder Brennball.
BALLETT – KINDER
Abteilungsleiter | Ilona Lenarz, +49 6742 5419 |
Übungsleiter | Ballett-Tanzpädagogin Dunja Klein, +49 261 15423 |
Trainingszeit | Trainingszeit 3,5-6 Jahre: Freitag, 15:30 bis 16:15 Uhr Trainingszeit 7-10 Jahre: Freitag, 16:15 bis 17:00 Uhr |
Sportstätte | Gymnastikhalle Michael-Thonet-Schule Boppard |
Informationen, Voranmeldung und Terminabsprache bei Dunja Klein, UP TO DANCE, Die Tanzschule am Rhein, Rheinstr. 2a, 56068 Koblenz, 0261/15423
www.tanzschule-am-rhein.de
Für die ganz kleinen Ballettmäuse steht eine halbe Stunde tänzerische Früherziehung auf dem Plan. Die Kinder erleben spielerisch das Vereinen von Körperschulung und musikalischer Erziehung. Der Unterricht basiert af Verfeinern und Erkennen von natürlichen Bewegungen. Ein Zusammenspiel von Phantasie, Musik und Tanz.
Disziplin und Konzentration ist bei den 4-7 Jährigen erste Priorität um dem Unterricht zu folgen. Natürlich spielt Spaß eine wichtige Rolle und viele Phantasiereiche Bilder helfen de Elfen ihre Feinmotorik und Konzentration zu schulen. Der Unterricht des Grades 1 vereint die tänzerische Erziehung mit Anmut, Grazie und Haltung, die auf einem entwicklungsgemäßen Weg geschult werden. Der Weg zum Ballett wird stufenweise erlernt und bietet jedem Kind die Möglichkeit sein tänzerisches Talent auszuschöpfen.
Eine Probestunde steht jedem immer zur Verfügung, oder Sie machen sich ein Bild im "offenen Training" von der Ballettstunde.
Über Nachwuchs freuen wir uns immer und sind offen für neue Pläne, auch in den Altersstufen über 18 Jahren.
Stand: 10/2019
LEISTUNGSTURNEN / OLYMP.TURNEN MÄDCHEN für die Kleinen ( 5-7 Jahre )
Abteilungsleiter | Ilona Lenarz, +49 6742 5419 |
Übungsleiter | Franziska Rieger, Tel. +49 151 53680528 Julia Bersch |
Trainingszeit | Mittwoch, 17:00 bis 18:30 Uhr Großsporthalle Boppard Freitag, 15:30 bis 17:30 Uhr Turnhalle Kant-Gymnasium |
Junge Turnerinnen mit dem kleinen Extra an Bewegungsfreude, Trainingseifer und Talent finden sich in dieser Nachwuchsgruppe zusammen. Hier werden sie intensiv an die athletischen und technischen Normen herangeführt. Dabei steht die Entwicklung von ausreichender Kraft, Beweglichkeit, Spannung und Disziplin im Mittelpunkt. Außerdem werden die Grundelemente des Gerätturnens erarbeitet. Die Kunstturneinsteigergruppe umfasst derzeit etwa 14 Turnerinnen im Alter zwischen 5 und 9 Jahren.
Im Frühjahr und Frühherbst wird jeweils ein 2x2 stündiges Schnuppertraining angeboten (ca. Ende März/Ende September). Hier haben die Trainer die Chance die Mädchen gezielt zu „sichten“ und Empfehlungen auszusprechen. Bitte melden Sie sich vorab dazu bei den Trainern oder Ilona Lenarz.
Stand: 10/2022
LEISTUNGSTURNEN / OLYMP. TURNEN MÄDCHEN für die Großen ( ab 7 Jahre )
Abteilungsleiter | Ilona Lenarz, +49 6742 5419 |
Übungsleiter | Andrea Peterson, A-Trainerin, Tel. +49 6742 844612 Werner Mittendorf, B-Trainer, Tel. +49 6742 8449051, +49 171 4408950 Kristina Lenarz, C-Trainerin |
Trainingszeit | Dienstag u. Donnerstag Gruppe 1 16.00 bis 18.00 Uhr Gruppe 2 17.15 bis 20.00 |
Sportstätte | Großsporthalle, Boppard |
Seit den 80er Jahren ist Kunstturnen , dank der Wettkampfgemeinschaft mit dem TV Bad Salzig und dem Einsatz von Werner Mittendorf, wieder eine erfolgreiche Abteilung. Insbesondere durch das Engagement von Andrea Petersohn konnten neue Aktzente in den 90er Jahren gesetzt werden.
Werner Mittendorf, seit 34 Jahren Trainer im TV Bad Salzig und sicherlich 24 Jahre für die TG, hat immer darauf geachtet, dass genügend Trainer mithelfen. So umfasst der Stab mitlerweile weitere fünf Personen, ohne die die etwa 40 Turnerinnen nicht zu betreuen wären.
Wir beginnen mit der Nachwuchsarbeit im Alter von 5 Jahren. Die Kinder werden spielerisch aber zielorientiert ausgebildet. Sie werden so gefördert, dass sie bei entsprechender Entwicklung Kaderplätze im Turnverband bekommen können. Viele Turnerinnen haben das schon geschafft. Zurzeit sind es wieder wei Turnerinnen der TG die entsprechendes Talent zeigen. Maike Wilhelm und Kay Helen Halbauer wurden besonders gefördert. Sie haben sich dadurch mehrfach auszeichnen können. Ebenfalls von der TG schickt sich die kleine Veronika Kolter an, in die Fußstapfen von Maike zu treten. Weitere Talente waren Nadin ter Meer die in der 2. Bundesliga turnen konnte und Johanna Murschall, die an den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften teilnahm und dort sehr erfolgreich war.
Wir turnen im Turngau Rhein-Mosel, bei Verbandsmeisterschaften, Rheinland-Pfalz-Meisterschaften und auch bei den Deutschen Meisterschaften das Programm des DTB: P-Übungen Variante A und B und die Kür modifiziert.
Unsere Aufgabe sehen wir darin, die Kinder in dieser Sportart optimal zu fördern und beim Erlernen dieser Sportart zu begeistern.
Stand: 10/2019
BODYshape (Kurs)
Abteilungsleiter | Ilona Lenarz, +49 6742 5419 |
Übungsleiter | Tetjana Haze |
Trainingszeit | Dienstag, 17:00 bis 18:00 Uhr |
Sportstätte | Sporthalle Kant-Gymnasium |
Beim Bodyshaping (engl. „Körpermodellierung“) handelt es sich um eine Trainingsmethode zur gezielten Kräftigung und Formung der Muskulatur. Weitere Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen. Weitere Infos bei G.Loskant 0170 550 1516
Stand: 11/2022