Der TG Stammtisch trifft sich am Montag, den 25.09.2023 ab 19 Uhr auf dem Bopparder Weinfest am Stand von Rolf Bach. Wer interessiert ist, kann gerne hinzukommen.
Turngesellschaft 1892 Boppard e.V.
Bewegung, Spiel und Spaß in sieben Abteilungen mit einem Potpourri vieler Sportarten werden für Jung und Alt, für Individualisten und Teamfreunde übers Jahr angeboten.
Freizeit-, Breiten-, Mannschafts- und Wettkampfsport finden im Stadion, in Sporthallen, auf Straßen, im Wald und auf Loipen statt.
- Interesse an Tätigkeit als Übungsleiter oder Helfer
im Kinderturnen, Gymnastik, Handball, Tischtennis oder ähnliches? -
dann melde dich gerne bei uns unter
TG BOPPARD AUF FACEBOOK UND INSTAGRAM
-
Januar 2023
23.01. Neujahrsempfang, Stadthalle
- Februar 2023
- April 2023
- Mai 2023
- Juni 2023
-
Juli 2023
17.07. Stammtisch, Winzergarten W.Perll 19 Uhr
24.07. Beginn Sommerferien - August 2023
- September 2023
- Oktober 2023
- November 2023
- Dezember 2023
Der Zuwachs an Spielern und Mannschaften wurde in der Abteilung am vergangenen Wochenende deutlich, denn schon ab Mittwoch war „Dampf im Kessel“. Da duellierten sich unsere beiden Jugendmannschaften aus der 2. Kreisklasse. Doch dazu später… Beginnen wir mit der 1. Mannschaft, die in ihren ersten Begegnungen absolute „Schwergewichte“ als Gegner auszuhalten hat. Nach dem Spiel gegen den Aufstiegsfavoriten gleich zu Beginn der Saison musste die Besatzung von unserem „Flaggschiff“ diesmal zum TV Windesheim, auch ein hoch einzuschätzendes Mitglied der Bezirksliga. Alle waren gespannt darauf, wie sich die Bopparder Crew diesmal, auswärts, schlagen würde. ...
Wir haben wieder Jugendhandball in Boppard. Diese war Vorrausstezung, dass die Herrenmannschaft weiter im Spielbetrieb bleiben kann. Durch Corona haben viele Vereine in ganz Rheinland/Pfalz die Jugendarbeit einstellen müssen. Nun besteht das Probliem darin, die Kinder wieder in die Vereine zu bekommen. Uns ist es durch den Handball Schnuppertag wieder gelungen, etwa 20 Kinder von unserem Sport- und Trainingskonzept zu überzeugen. Wir konnten zwei Teams zumsammenstellen. Das Erste ist die D-Jungen unter Leitung von Kevin Wehde. Dies ist eine reine Jungenmannschaft, und geht in den Saisonbetrieb 23/24. Hier wächst das Team wöchentlich. Das Zweit ist das Bopparder Wölfe Team von Stefan Hofmann. Dies ist eine gemischte Gruppe und jedes Kind im Alter von etwa 11-14 Jahren ist willkommen in der Mannschaft. Dieses Team geht nicht in den Spielbetrieb. "Bei uns steht der Spaß am Handball im Vordergrund. Wir lernen Handball ohne den Druck des Spielbetriebs. Das kommt an und das Team ist von 7 auf jetzt 14 SpielerInnen gewachsen", so der Trainer.
Seit 2019 bietet die TG einen Jumping® Kurs an. Obwohl das Prinzip und die Sprungtechnik von Anfang an von den Erfindern des modernen Jumping® Fitness stammte, waren die Trampoline leider nicht original. Außerdem konnte man die Stange nicht benutzen, denn der Auf- und Abbau sowie die Lagerung wären nicht möglich gewesen. Obwohl das Training immer noch Spaß machte und viele Teilnehmer anzog, wurde die Qualität der Geräte langsam nicht mehr ausreichend. Aus diesem Grund hat die TG beschlossen, auf originale Trampoline von Jumping® Fitness umzusteigen. Dadurch wird das Jumping® Training maximal effektiv, auch die Stützstangen können endlich genutzt werden! ...
Am Sonntag, den 27. August meinte es der Wettergott gut mit der TG. Trotz vorhergesagtem Schauerwetter, blieb jeder Regentropfen aus. Auch die wenigen Voranmeldungen (38) hielten das Orga-Team der TG Boppard nicht davon ab, eine tolle und anspruchsvolle Strecke um das Werksgelände der Seba-Pharma in Bad Salzig zu präparieren.
Ab Donnerstag, den 21.09.2023 bietet die TG Boppard wieder einen neuen Kurs Pilates an. Pilates ist eine optimale Mischung aus Kräftigung, Dehnung, Atmungslenkung und Entspannung. Pilates eignet sich nach Sportverletzungen, Reha, zur Schwangerschaftsrückbildung, als Training für den Bauch oder den Beckenboden, für Frauen und Männer. Ort: 1.OG (Empore) der Stadthalle Boppard. Kurs II: 11-12 Uhr Es wird eine Kursgebühr erhoben (10er-Kurs). Anmeldungen oder Informationen bei I. Lenarz, Tel. 06742-5419 sowie www.tg-boppard.de . Für das Training werden benötigt: Turnmatte, Handtuch, rutschfeste Socken, leichte Sportbekleidung. Training ohne Schuhe.
Zum vierten Mal organisierte die Turngesellschaft Boppard die Wanderveranstaltung „24 Stunden entlang der Traumschleifen“. In drei Touren mit zusammen 74 km, darunter eine Marathonstrecke, ging es durch die herrliche Natur- und Kulturlandschaft von Rhein und Mosel mit phantastischen Ausblicken, in zwei Landschaftsschutzgebieten und im Welterbe Oberes Mittelrheintal. Rund 50 Wanderer aus der Region und ganz Deutschland starteten am Morgen an der Michael-Thonet-Schule zur ersten Etappe über Pfaffenheck, den Bleidenberg, Alken, Brodenbach, Buchholz und zurück nach Boppard. Bei strahlendem Sonnenschein galt es, über 42 km und 1500 Höhenmeter zu bewältigen. Nach dem Anstieg durch den Bopparder Stadtwald bot die Verpflegungsstation in Pfaffenheck erste Gelegenheit, mit Getränken und kohlenhydratreichen Speisen und Obst neue Kräfte für den Abschnitt Richtung Mosel zu sammeln.
Unsere liebenswerte Natur erfahren, die großartige Landschaft genießen, den eigenen Körper herausfordern, den Kopf freimachen von dem vielleicht bedrückenden Alltagsleben, dies sind die Erfahrungen eines Ultrawanderers auf einer 24-Stunden-Wanderung wie in Boppard am kommenden Wochenende. Dies vorweg: es müssen keine 24 Stunden sein; die Turngesellschaft Boppard hat die Gesamtstrecke von 74 KM in drei Touren aufgeteilt, von denen die längste sich über die Marathondistanz von etwas mehr als 42 KM erstreckt. Sie führt vom Rhein zur Mosel und auf anderer Route zurück. Highlight ist die Passage des Bleidenbergs mit herrlichem Blick auf die Mosel, die Gemeinde Alken und die Burg Thurandt. Allein dieser Abschnitt ist die Teilnahme wert, sie öffnet den Blick auf die Nähe wie auf die Weite in Richtung Eifel und Hunsrück. Das kühle Brodenbachtal in der zweiten Tageshälfte sorgt für angenehme Temperatur und Feuchte.