Die Tischtennisabteilung kann von einer „besinnlichen Weihnachtszeit“ nur träumen, denn zu aufregend gestalteten sich die letzten Tage. Um dann an diesem Wochenende zu einer Premiere einzuladen. Erstmals erlebte die neue Michael-Thonet-Sporthalle ein offizielles Turnier auf Kreisebene. Die Seniorenkreismeisterschaften für Teilnehmer ab 40 Jahre. Also alles routinierte Spieler/innen, die mit ihrem entsprechenden Erfahrungsschatz nicht nur ihre Gegenspieler, sondern auch unsere Halle direkt auf „Herz und Nieren“ überprüften. Die gastgebende TG Boppard hatte im Vorfeld alles bestmöglich vorbereitet – und war gespannt auf die Reaktionen der angereisten Turnierteilnehmer.
Die Veranstaltung dauerte länger als es das Teilnehmerfeld erwarten ließ. Doch scheinbar lud die angenehme Atmosphäre während dem gesamten Wettbewerb dazu ein, sich ausgiebig mit den Konkurrenten – und den angebotenen Köstlichkeiten zu beschäftigen. Dafür wurde umso intensiver um die verschiedenen Meistertitel gekämpft. Mit einer für die gastgebende TG Boppard sehr erfolgreichen Bilanz. Inge Deinet setzte sich im Finale der Ü 40-Damen gegen Annegret Waldforst durch und gewann den Meisterschaftstitel. Annegret gewann mit ihrem Partner Jörg Hennig den Titel im Doppel dieser Altersklasse. Jörg Hennig strahlte, als der im Finale gegen Andreas Wermter die Oberhand behielt und damit den Pokal als Kreismeister der Ü 50er- Klasse, bis 1400 QTTR-Punkte, überreicht bekam. Ebenso stolz präsentierte sich Peter Bernardy, der den Titel in der Ü70er – Klasse erobert hatte. Er gewann im Endspiel gegen Rüdiger Marker, der damit Vize-Meister wurde.
Bei solch einer Heimbilanz wurde die gelöste Stimmung bei den gastgebenden Boppardern zum Ende der Veranstaltung noch dadurch gesteigert, dass sämtliche zugereisten Spieler sich sehr positiv über den gesamten Turnierverlauf und besonders über die Michael-Thonet-Sporthalle äußerten, die optimal für den Tischtennissport geeignet wäre. Wir sollten uns auf jeden Fall erneut für kommende Meisterschaftsturniere bewerben. Denn, so der Tenor der Aktiven: „...es macht Spaß, in dieser Halle zu spielen.“
Fazit: Am Ende begaben sich alle Gäste wie auch die heimischen Kräfte höchst zufrieden auf den verdienten Heimweg. Das Weihnachtsfest kann kommen.
Die Tischtennis-Abteilung wünscht allen Mitgliedern und Freunden besinnliche Feiertage und einen gelungenen Übergang in das neue Jahr.